Immer noch Schmerzen....



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  402. Eintrag von am 04.01.2011 - Anzahl gelesen : 30  
  Immer noch Schmerzen....  
  0...

vielleicht bin ich zu ungeduldig....meine OP war am 05.10.10...ich bin immer noch am humpel....laufen finde ich immer noch sehr anstrengent.....Schmerzen bei jeden Schritt...habe immer das Gefühl als würden sich meine Muskel im Unterschenkel verkrampfen beim laufen.....das Taubheitsgefühl und wiederum sehr empfindlich ist auch noch....der Doc meinte das geht wieder weg kann bis zu 6 Monate dauern.....Bin nun in der Wiedereingliederung....jeder 70 jährige läuft schneller wie ich...bin nicht so zufrieden, mein Chef übrigens auch nicht...der meinte auch schon warum ich überhaupt schon da bin ;.((
Wie ist es bei euch???
LG
 
  6. Antwort von am 05.01.2011  
  E.,

wie ich den Arzt verstanden habe nach der OP 10mm, von O zum X Bein , ja das Bein sieht jetzt gerade aus im gegensatz zum re. Bein...Ja die Schmerzen im nicht operieren Bein sind die selben nur noch etwas stärker wie vorher...auch hier war schon ein sehr deutliche Abnutzung daher ja auch die geplante OP auch schon für re.......
Die Schmerzen übrigens im li. Bein das operierte sind ganz andere....auf keinen Fall wie die Arthroseschmerzen vorher.......

LG
 
  5. Antwort von am 05.01.2011  
  , D. und Petra...

danke für die schnelle Antwort.....bin froh doch einiges lesen zu können.....
Da ich vorhin doch ein wenig kurz geschrieben habe noch mal zur Info....bei mir wurde genau gemacht....

Subtotaler Innenmeniskushinterhornentfernung, so wie Abrasiochondroplastik und Tibiaumstellungsosteotomie.....
Da ich Gonathrose bds habe und man jetzt erst li. operiert hat...re. ist geplant....habe ich wie D. geschrieben schon arge Probleme zur Zeit mit meinem re. Knie NICHT operiert....
Zu der Gnarthorse kommt auch Rheuma .... da diese Jahreszeit sowieso für mich immer eine schwere Zeit ist....macht es nicht leichter.....
Ich möchte aber auf keinen Fall mit dem Cordison hoch gehen solange der Spalt noch nicht zugewachsen ist...was beim letzten Rö. so war....
Also muss ich wohl noch geduld haben und hoffen!!!
Ich kann auch mit einschränkungen leben wie das Taubheitsgefühl.....aber wenn jeder schritt weh tut hat sich für mich durch die op erstmal nichts geändert!!!!!!!

LG
 
  4. Antwort von am 04.01.2011  
  Wie gross war denn die Fehlstellung vorher? In welcher Richtung - nach innen, aussen, hinten, vorne? Ist das Bein jetzt gerade? Wie ist es mit dem anderen Bein? Sind die Schmerzen und ihre Lokalität dieselben wie vorher? Bestand vorher deutliche Abnutzung?

Es versteht sich von selbst, dass je grösser die Umstellung, umso grösser die folgenden Anpassungsbeschwerden. Und je grösser vorher der Knorpelschwund war, umso langwieriger wird es.
 
  3. Antwort von am 04.01.2011  
  Ihr Lieben!
Ich kann gut verstehen, dass Ihr gefrustet seid! Aber den Erfolg einer Umstellung kann man häufig erst nach 6 Monaten bis zu einem Jahr beurteilen . Vorher spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Das Gesamtgangbild hat sich geändert durch die andere Stellung des Gelenkes, Muskeln und Sehnen müssen sich daran gewöhnen, andere Gelenke werden in der Zeit leicht überlastet, so dass ein Teufelskreis entsteht. Bei der OP werden Nerven und Gefässe durchtrennt, die Durchblutung kann vorübergehend gestört sein. Daher neigt das Bein zu Krämpfen. Auch Stauungen kann es noch geben oder narbige Verhärtungen, Beschwerden an der Achillessehne etc. Dass es Bereiche gibt, die auch auf Dauer ein bisschen taub bleiben, das ist durchaus möglich. Mich persönlich hat das nie gestört, weil mir wichtiger war, dass die Schmerzen genommen wurden.
Ich hatte vor 8 1/2 Jahren einen Knieumstellung ( nach 2 Meniskusteilentfernungen bei Knorpelschaden Grad IV).
Ich bin im nachherein froh, dass ich 3 Monate-mit zunehmender Belastung- mit Stützen entlasten musste. Die allzu frühe Belastung, wie es heute ja oft schon empfohlen wird, führt m. E. leicht zu Problemen hinterher.
Ich habe nach der OP für 4 Wochen eine Bewegungsmaschine zu Hause gehabt und meine KG-Übungen 2 mal täglich durchgeführt. Auch heute gehört eine tägliche Kniegymnastik zu meinem Programm.
Nun habe ich das Glück, dass mein Knie-bis auf wenige Ausnahmen- bis heute brav gewesen ist.
Oft ist es wirklich eine Frage der Geduld, aber leider-wie Ihr ja auch schon gelesen habt-nicht immer.
Ich drücke Euch den Daumen, dass es vielleicht doch eine Frage der Zeit ist bei Euch und die OP den gewünschten Erfolg noch bringen wird!
D.
 
  2. Antwort von am 04.01.2011  
  ,
ich habe so eine OP auch hinter mir. Bei mir hat es ungefähr 1 Jahr gedauert, bis es wieder gut war. Ich war auch noch zur Reha in Bad Salzuflen, hat mir auch ein wenig geholfen. Aber ganz ehrlich, mir geht es wieder schlechter, neue MRT Aufnahmen haben nichts ergeben. Ich will Dir damit aber nicht den Mut nehmen. Durchhalten ist die Devise.
LG Petra
 
  1. Antwort von am 04.01.2011  
  ,
meine UO war etwa eine Woche vor deiner und ich bin auch nicht besonders glücklich. Auch ohne deine Muskelverkrampfungen habe ich bei jedem Schritt starke Schmerzen. Leider hat meine Uo auch nicht den erwünschten Effekt gehabt, der Gelenkspalt ist immer noch zu eng und die Beschwerden von vorher sind neben den neuen, durch die OP , wieder da. Auch mein anderes Knie macht mittlerweile Theater, doch da werde ich sicher keine UO machen lassen. Möglicherweise eine Schlittenprothese?? ich weiss es noch nicht. Wie es mit dem umgestellten Bein weiter gehen soll weiss ich noch gar nicht, da hier ja keine Schlittenprothese mehr geht. TEP mit 45? Na ja ich muss eh noch abwarten bis alles wirklich völlig verheilt ist.
Tut mir leid, dass ich ins gleiche Horn töne wie du, bin auch zur Zeit ziemlich gefrustet, liegt ja vielleicht auch am Wetter, was den Gelenken nicht wirklich gut tut.
Sei trotzdem lieb gegrüsst;)
 




Immer noch Schmerzen....



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 10666 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 05.01.2011 08:43:04
MaschinenArthrose : X402Y20110105084304Z402 - V172


Arthrose





-